Workshops, Seminare, Vorträge
Ob zwei Stunden, zwei Tage oder wiederkehrende Formate.
Gerne erteile ich ein individuelles Angebot für eine Veranstaltung, die in Ihrem Kontext das Thema voranbringt.
Ob zwei Stunden, zwei Tage oder wiederkehrende Formate.
Gerne erteile ich ein individuelles Angebot für eine Veranstaltung, die in Ihrem Kontext das Thema voranbringt.
Jenseits der Dreharbeiten berate ich auch z.B. Postproduktionshäuser, Filmproduktionen, Vereine, Berufsverbände. Mit einem ECO-Mapping und einem „Green Screening“ werden der Status Quo erfasst und „Hot Spots“ ermittelt. Nach einer Berichtserstellung werden unter Abwägung der unternehmerischen Auswirkungen Maßnahmen entwickelt, vom Stromanbieterwechsel bis zur zukunftsorientierten Investition. Die Vorbereitung einer Zertifizierung kann sich daran anschließen.
Soziale Nachhaltigkeit – Ökonomische Nachhaltigkeit – Ökologische Nachhaltigkeit
Es geht nur im Dreiklang. Ohne faire Arbeitsbedingungen kann ist es schwer zu erwarten, dass Mitarbeitende sich für ökologischere Alternativen bei Ernährung oder Reisen einlassen, ohne das betriebswirtschaftliche Überleben macht Ökologie keine Sinn. Rein ökonomisches Bestreben führt wohl zu nichts Gutem. Selten begegnet uns ein einzelner Aspekt.
Die neuen „Ökologischen Standards“ sind am 16.2.23 veröffentlicht worden
BKM, FFA, Länderförderungen und der AK Green Shooting haben nun einheitliche Anforderungen.
Die wichtigsten Änderungen:
Wie kann Mülltrennung an meinem Drehort im tiefsten Schleswig-Holstein funktionieren?
Wo bekommen wir E-Autos oder Gas-Autos her?
Die Organisation eines Feststromanschlusses überfordert meine zeitlichen Ressourcen?
Als externe Unterstützung helfe ich hier Lücken zu füllen.
Schulungen und Workshops können den Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Organisation vorbereiten und begleiten. Ob „Top Down“ oder „Bottom Up“, wichtig ist es dass ganze Unternehmen, die komplette Organisation mitzunehmen. Damit Nachhaltigkeit in respektvollem Miteinander gelebt werden kann.
Starke Impulse, ein hoher Anteil an Gruppenarbeit, viel „Best Practice“-Beispiele und ein individueller Verlauf sind Merkmale meiner Workshops.
Als Speaker stehe ich für hohe Anforderungen an wirksame Nachhaltigkeit und eine klare Haltung, ohne dabe den (Galgen-)Humor zu verlieren.
Gerne konzipiere ich eine maßgeschneiderte Präsenz- oder Onlineveranstaltung, auf Ihre Bedarfe abgestimmt.
… berechne ich Ihnen im Rahmen der gesamten Tätigkeit, aber auch als Sololeistung um z.B. vorab mit einer SOLL-Bilanz für einen Filmförderungsantrag Zahlen liefern zu können. Bei einer Gesamtberatung kommt die IST-Bilanz am Ende dazu. Wichtig ist eine gute Vorbereitung der Finanzbuchhaltung um am Ende diese Aufgabe mit möglichst wenig Aufwand und guter Genauigkeit lösen zu können. Die beste Basis ist eine möglichst reale Kalkulation.
Eine CO-2 Bilanz lässt sich für fast alles und jeden erstellen. Mithilfe verschiedener Tools und Rechner lassen sich mit unterschiedlichem finanziellen Aufwand der CCP (Corporate Carbon Footprint) für eine Unternehmung erstellen, oder ein PCF (Product Carbon Footprint) für ein Produkt z.B eine Filmleuchte oder eine Hose. Aber auch der CO2-Fußabdruck einer Veranstaltung, einer Bürotätigkeit, eines Wahlkampfs lassen sich erfassen und auswerten. So entsteht eine solide Basis für den CO2-Handabdruck, sozusagen die positive Handlung den Fußabdruck zu verbessern.
Eine Sollbilanz, die bei der Einreichung einer Kalkulation oder eines Förderantrags benötigt wird erstelle ich für eine 90-minütigen Spielfilm aufgrund einer Kalkulation ab ca. 600,- Euro. Sollte es zum Produktionsauftrag oder der Förderung und zum Drehbeginn kommen werden 50% als Rabatt auf ein komplettes Green Consulting gewährt.
Die Sender, die Filmförderungen haben neue ökologische Richtlinien erteilt und fordern immer mehr die Umsetzung von nachhaltigeren Film- und Medienproduktionen ein. Viele Prozesse und Produktionsabläufe müssen neu organisiert werden, technische Abläufe und Zusammenhänge anders gedacht und ausgeführt werden und die an den Produktionen beteiligten Teams und Einzelpersonen überzeugt, eingebunden und belohnt werden. In diesem zum Teil sehr komplexen Handlungsfeld beraten, unterstützen Green Consultants Unternehmen und Produktionen bei der Umgestaltung einer riesigen Branche.