Menü Schließen

Ökologie … Ökonomie … Soziales…

Jenseits der Dreharbeiten berate ich auch z.B. Postproduktionshäuser, Filmproduktionen, Vereine, Berufsverbände. Mit einem ECO-Mapping und einem „Green Screening“ werden der Status Quo erfasst und „Hot Spots“ ermittelt. Nach einer Berichtserstellung werden unter Abwägung der unternehmerischen Auswirkungen Maßnahmen entwickelt, vom Stromanbieterwechsel bis zur zukunftsorientierten Investition. Die Vorbereitung einer Zertifizierung kann sich daran anschließen.

Soziale Nachhaltigkeit – Ökonomische Nachhaltigkeit – Ökologische Nachhaltigkeit

Es geht nur im Dreiklang. Ohne faire Arbeitsbedingungen kann ist es schwer zu erwarten, dass Mitarbeitende sich für ökologischere Alternativen bei Ernährung oder Reisen einlassen, ohne das betriebswirtschaftliche Überleben macht Ökologie keine Sinn. Rein ökonomisches Bestreben führt wohl zu nichts Gutem. Selten begegnet uns ein einzelner Aspekt.

Aktuelle oder abgeschlossene Workshops/Beratungen

  • Workshop „Grünes Drehen“ bei der Sendefähig-Akademie (Bremen)
  • Workshop „Nachhaltiges Produzieren“ beim Internationalen Frauenfilmfestival Dortmund
  • CO2-Bilanzierung einer Filmförderanstalt
  • Einführung standardisierter Green-Consulting-Tools bei SPIELGEL TV Filmproduktion
  • Workshop und individuelle Beratungen für das Netzwerk Filmkultur NRW
  • Handlungsleitfaden für den Landtagswahlkampf von BÜNDNIS 90 / Die Grünen (Lübeck).
  • Nachhaltigkeitsberatung/ECO-Mapping für eine Werbefilmproduktion
  • Umfassende Nachhaltigkeitsberatung für Optical Art (Postproduktion)
  • „Grüne“ Produktionsberatung für Planet Life

Inhouse-Schulungen / Workshops

Schulungen und Workshops können den Weg zu mehr Nachhaltigkeit in der Organisation vorbereiten und begleiten. Ob „Top Down“ oder „Bottom Up“, wichtig ist es dass ganze Unternehmen, die komplette Organisation mitzunehmen. Damit Nachhaltigkeit in respektvollem Miteinander gelebt werden kann.

Starke Impulse, ein hoher Anteil an Gruppenarbeit, viel „Best Practice“-Beispiele und ein individueller Verlauf sind Merkmale meiner Workshops.

Als Speaker stehe ich für hohe Anforderungen an wirksame Nachhaltigkeit und eine klare Haltung, ohne dabe den (Galgen-)Humor zu verlieren.

Gerne konzipiere ich eine maßgeschneiderte Präsenz- oder Onlineveranstaltung, auf Ihre Bedarfe abgestimmt.

Green Screening / Eco Mapping

Grundlage für die systematische Betrachtung der Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der Nachhaltigkeit einer Organisation ist ein Green Screening oder ein Eco Mapping.
Eine gleichzeitige Übersicht über den CO2-Fußabdruck bildet die Basis um sogenannte „Hot Spots“ zu identifizieren, Maßnahmen zu entwickeln und veränderte Prozesse einzuführen. Unter Beobachtung werden Parameter verändert und anhand der Erfolge und Rückschläge optimale Bedingungen geschaffen um im „richtigen“ Tempo zu mehr ökologischen Nachhaltigkeit zu kommen. ABER: Die soziale Nachhaltigkeit und auch die ökonomische Nachhaltigkeit müssen immer mitgedacht werden.

FOTO HAND