Porträtfoto

Das Wissen, dass dem Klimawandel deutlich entschiedener begegnet werden muss wurde in den letzten Jahren immer größer, wie auch das Gefühl, dass die Politik es nicht schafft (oder will).
Das erzeugt in mir Sorge und den Drang aktiv zu sein.
Ich bin ein positiv denkender, handelnder und humorvoller Mensch. Ich möchte alles tun, um meinen und natürlich auch allen anderen Kindern auf der Welt eine Perspektive anbieten zu können. Ich fordere Klimagerechtigkeit ein und versuche mein Handeln bestmöglich darauf auszurichen. Soziale Gerechtigkeit gehört untrennbar dazu.
Nach Fortbildung zum Green Consultant bei der IHK München unterstütze, berate und begleite ich seit fast drei Jahren die Film- und Kulturbranche dabei, ihren Beitrag zum Erreichen der national und international fixierten Klimaziele zu leisten. Aber das reicht mir nicht. Mein Spektrum umfasst auch die Unterstützung von Organisationen wie Sportvereine, KiTas und Schulen, Wirtschaftsunternehmen sowie Arztpraxen, Vereine, die „Gastro“ und den Einzelhandel.
Hier biete ich mich als lösungsorientierter, pragmatischer und kreativer Partner an.
Dabei helfen mir 35 Jahre Filmerfahrung – insbesondere in der Postproduktion, aber auch am Set, im Produktionsbüro und als ehemaliger Inhaber und Geschäftsführer zweier Postproduktionsfirmen in Berlin und Köln
Ich engagiere mich gern in jedem spannenden und zu Veränderungsprozessen motivierten Umfeld.
2024 | Projekt „Über.Morgen“ Eröffnung eines Büros und Workshopzentrums in der Lübecker Innenstadt |
2022 – heute | Trainer/Privatdozent für Nachhaltigkeit an diversen Bildungsinstituten (IHK/Filmschulen) |
2021 – heute | Start von CO NULL – Nachhaltigkeitsberataung |
2021 | Weiterbildung zum Green Consultant Film (IHK) |
1092- 2022 | Tätigkeit als freier Filmeditor |
1995-2003 | Inhaber/GF „EDITstORe GmbH“ in Köln |
1992-1995 | GF „timeline GmbH“ in Berlin |
1990-1992 | freier Film- und Videoeditor |
1989-1991 | Filmschnittassistent |
1988 1992 | Filmset und Produktionsbüros (Script-Continuity/Set-AL/Fahrer/R.-Assi/ PA/ |
1985- -1990 | Diverse Aktivitäten im Kulturbereich: Jugendkunstschulinitiave DO IT e.V./ Rockfestivals „Umsonst und draußen“ in Marl / div. Theaterprojeke /Band/Walk Acts/ Straßentheater /Performance |
Nachhaltiges Agieren sollte in allen Lebens- und Arbeitsumfeldern selbstverständlich sein. Der Klimawandel und das Nichthandeln sind die größte Bedrohung unseres freien Lebens. Das ist hinlänglich wissenschaftlich untersucht und belegt.
Daraus ergeben sich zwei Möglichkeiten. Entweder die wissenschaftlich basierten Ziele im Rahmen der Aktivitäten der eigenen Organisation zu verfolgen, oder diese als Leitbild anzuerkennen und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten umzusetzen.
Jede Form von Geschäftstätigkeit kann in Einklang mit Umwelt- und Naturschutz stattfinden, die internationalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) können überall ge- und beachtet werden. In der Bildung, im Sport, im Vereinsleben. In jedem betrieblichen Umfeld, egal ob im Kiosk um die Ecke, oder im mittelständischen Unternehmen kann geprüft werden, wie Nachhaltigkeit implementiert werde kann, ohne die ökonomische Nachhaltigkeit zu sehr zu verlieren. Und Filme machen, ins Theater gehen, Festivals besuchen soll weiterhin Freude machen und uns kulturell erfüllen. Nur Mut!
Mein Credo: Immer das Ganze im Blick behalten und sich nicht an Kleinigkeiten festbeißen. Wenn es heute nicht klappt, probieren wir es morgen und ÜBERMORGEN wieder. Immer auf Augenhöhe – niemand ist perfekt. Ich bin Partner und nicht Verhinderer.
Ich kann viel zum Thema der Umsetzung der Ökologischen Standards bei de Filmproduktion sagen, ich rede gern über den Konflikt zwischen künstlerischer Freiheit und ökologischen Nachhaltigkeit. Ich bemühe mich Das Thema der sozialen Nachhaltigkeit mitzudenken.